- Kragen
- Kragenm\1.SchaumaufdemGlasBier.Vielleichtverkürztaus»Ulanenkragen«(wegenderweißenAufschlägederKönigsulanen).Spätestensseit1900.\2.KragenmitGeländer=Umlege-,Rollkragen.Marinespr1900ff.\3.grünerKragen=Sicherungsverwahrung.LautAuskunftderJustizvollzugsanstaltStraubingtrugdieOberbekleidungderVerwahrtenseit1963einendunkelgrünenKragen.DieseKennzeichnungistnichtmehrvorgeschrieben.\4.weißerKragen=a)SozialsymbolderAngestellten.1960ff.–b)Angestellter.1960ff.\5.einemGerätdenKragenabdrehen=einGerätausschalten.Kragen=Hals.1950ff.\6.sichdenKragenabsaufen=sichzuTodetrinken.1900ff.\7.jnamKragenfassen=jnverhaften;jnderbzurOrdnungrufen;jmSchwierigkeitenbereiten.Seitdem19.Jh.\8.esgehtihmandenKragen=esergehtihmschlecht;erwirdzurVerantwortunggezogen;esgeht————ihmansLeben.Kragen=Hals,Nacken.AnspielungaufEnthauptung.Seitdem18.Jh.\9.jmandenKragengehen(kommen)=jnzurRedestellen;jnzurRechenschaftziehen.Vgl
⇨Kragen7.Seitdem19.Jh. \10.miteinemKragengehen=Büroangestellter(o.ä.)sein.DurchdenKragen(ursprünglichden»⇨Stehkragen«)undneuerdings(vonAmerikabeeinflußt)durchdenweißenKragenunterscheidetsichderBüroangestelltevomFabrikarbeiter.1900ff. \11.einenhinterdenKragengießen(schütten)=Alkoholzusichnehmen.Seitdem19.Jh.\12.jnbeim(am)Kragenhaben=jnamHals(Genick,KragenaufschlagderJackeo.ä.)ergriffenhabenundfesthalten.1800ff.\13.sicheinenhinterdenKragenkippen=einGlasAlkoholtrinken.Analogzu»einenhinterdie⇨Bindegießen«.Seitdem19.Jh. \14.denKragenleeren=seinemZornungehemmtenAusdruckgeben.Kragen=Hals,Kehle,Gurgel.Vglauch⇨Kropf.1900ff. \15.jnbeimKragennehmen(kriegen,packen,erwischen;jmandenKragenkommen)=jnamHalsgreifen;jnverhaften.Vgl⇨Kragen12.Seitdem16.Jh. ————16.ihmplatztderKragen=eristsehrwütend,braustauf.HängtzusammenmitdenanschwellendenZornesadernamHals.Spätestensseit1900.\17.ihmplatztdermoralischeKragen=erentrüstetsichsittlich.1950ff.\18.jmdenKragenrausmachen=jnausschimpfen.GehtaufEnthauptungzurück:derHenkermachtdenHalsdesVerurteiltenfrei,damitRichtschwertoderFallbeilnichtbehindertwerden.1800ff.\19.ichdrehedirdenKragenrum!:Drohrede.HergenommenvonderArt,wiemanGeflügeltötet.Seitdem19.Jh.\20.jmdenKragenrumdrehen=jnberuflich,wirtschaftlich,moralischerledigen.1920ff.\21.denKragenrumgedrehtkriegen=Geistlicherwerden.(Katholische)GeistlicheschließendenKragenimNacken.1900ff.\22.esstehtmirbiszumKragen=eswidertmichan.AnspielungaufBrechreiz.1900ff.\23.sichdenKragenverkehrtumbinden=Geistlichersein.⇨Kragen21.1900ff. \24.denKragenvollhaben=a)betrunkensein.1920ff.–b)gesättigtsein.1920ff.–c)genugGeld————verdienthaben.1920ff.\25.biszumKragenvollsein=volltrunkensein.1920ff.\26.ihmwirdderKragenzueng=esverdrießt,ärgertihn.⇨Kragen16.1900ff. \27.jmandenKragenwollen=a)jnamGenickergreifen.Seitdem19.Jh.–b)jnzurVerantwortungziehen.⇨Kragen8.1900ff.–c)jnschärfstenskritisieren;jndurchKritik(moralisch,gesellschaftlich,beruflicho.ä.)erledigen.1900ff. \28.denKragenhintenzuknöpfen=(katholischer)Geistlichersein.⇨Kragen21.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.